|
|
Schule der Zukunft
Handyworkshops im Jahrgang 8
An drei Tagen haben alle Klassen des Jahrgangs 8 gemeinsam mit MitarbeiterInnen der FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung) an dem Workshop „Rohstoffwunder Handy“ teilgenommen.
Zunächst haben sie ihre eigene Handynutzung anhand eines Stimmungsbarometers reflektiert. In einem Quiz erfuhren sie viel über die Geschichte der Handyentwicklung, die verwendeten Rohstoffe, die Produktion und das Recycling von Handys.
In Kleingruppen erarbeiteten sie viele Details zur Nutzung des Handys in anderen Ländern, zur Rohstoffgewinnung, zur Produktion und zur Wiedergewinnung der Rohstoffe. Hierbei erfuhren sie, dass dabei in vielfältiger Weise die Umwelt geschädigt wird und welche Menschenrechtsverletzungen dabei entstehen.
Schließlich erarbeiteten sie Ideen, um ihren eigenen Handykonsum nachhaltiger zu gestalten. Als einen Lösungsansatz gibt es eine Sammelstelle für alte Handys in der Marienschule.
Zurück zur Übersicht der Artikel
|
|
|
|
 |
Übergang zur Marienschule
Aufnahmekriterien und Termine mehr... |
Bereich Schule und Hochschule
 Informationen aus dem Bereich Schule und Erziehung des Erzbistums Paderborn mehr... |
Schulpastoral
 Das Leitbild der Marienrealschule ist die Grundlage der Schulpastoral. mehr... |
SV
Schüler/innen engagieren sich
 Das Schülersprecher-Team 2023/24 mehr... |
Schulpflegschaft
 Kontakt zur Schulpflegschaft mehr... |
BWSV und Berufspraktikum
Berufswahl und Schullaufbahn Vorbereitung / Berufspraktikum mehr... |
Neue Angebote
 Neue Angebote nach dem Unterricht in Kooperation mit dem BDKJ mehr... |
Kooperationspartner
 Kooperation mit den Stadtwerken Hamm, der Stadt Hamm und der AOK mehr... |
Schulpartnerschaft
 mit der Partnerschule in Kartuzy mehr... |
|
|
|