25.02.2021 Hinweise nach Wiederbeginn des Präsenzunterrichtes
- Seit Montag, den 22.02.2021, sind die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 in den Präsenzunterricht zurückgekehrt. Wir freuen uns, damit ein Stückchen Normalität zurückerhalten zu haben. Neben der Freude bleibt natürlich die Sorge wegen der aktuellen Corona-Situation und der Zahlen, die sich im Moment wieder in die falsche Richtung entwickeln. Deswegen kehren wir noch nicht wie beabsichtigt in den Unterricht im Klassenverband zurück, sondern unterrichten im täglichen Wechsel je eine Hälfte einer Klasse 10. Der Unterricht findet auf Grundlage des aktuellen Stundenplanes statt.
- Die Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie die „erweiterte“ Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 finden jeweils von 7.50 Uhr-13.00 Uhr statt und müssen zunehmend in Anspruch genommen werden. Sie erfordern als Aufsicht weitere Kolleginnen und Kollegen im Präsenzdienst.
- Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Präsenzunterricht bzw. Präsenzdienst eingesetzt sind, können nicht parallel den Distanzunterricht im bisherigen Umfang und in der hohen Qualität der vergangenen Wochen leisten. Wir werden daher zunehmend Wochenplanarbeit für den Distanzunterricht zur Verfügung stellen. Ich bitte dies zu registrieren und zu akzeptieren. Die Umstände sind weder von Schulen mit den Lehrerkollegien/Schülerschaften noch von den Elternhäusern gewollt und können nur durch diszipliniertes und gemeinsames Handeln bewältigt werden. Dies ist uns seit nahezu einem Jahr gut gelungen und wird auch weiter unser Weg sein.
- Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8-10 gilt inzwischen die Verpflichtung, medizinische Masken (sogenannte „chirurgische Masken“ zum Einmalgebrauch bzw. FFP2- Masken) zu tragen. Für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 gilt dies als Empfehlung, wobei in diesen Jahrgangsstufen noch Alltagsmasken akzeptiert werden, sofern die chirurgischen Masken eventuell noch nicht „passen“.
- Von einem Schulbesuch ist unbedingt abzusehen, sobald Krankheitssymptome irgendwelcher Art vorliegen.
- Da wir zunehmend zu der Erkenntnis gelangen, dass aus unterschiedlichen Gründen eine weitere erfolgreiche Teilnahme am Distanzunterricht nicht fortgesetzt werden kann, planen wir in absehbarer Zeit, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 9 im Rahmen der Notbetreuung die Möglichkeit zu bieten, regelmäßig zur Schule zu kommen, um unter Aufsicht der Fachlehrkräfte ihre Aufgaben zu erledigen. Dies kann und darf nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben erfolgen und wird für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 durch unsere gezielte Einladung verbindlich und für die Jahrgangsstufen 5 bis 6 optional (nach Anmeldung durch die Eltern) angeboten werden. Weitere Rahmenbedingungen wie die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens müssen wir noch abwarten. Die genauen Einzelheiten dieses Betreuungsangebotes sowie konkrete Termine werden zeitnah über die Homepage veröffentlicht.
- Die Kontaktaufnahme bei Rückfragen ist weiterhin über die bekannte Dienstmail-Adresse der Kolleginnen und Kollegen sowie unter 02381-24193 (7.00 Uhr – 13.00 Uhr) möglich und erwünscht.
Viele Grüße W. Vonstein
19.02.2021
Fortsetzung der Notbetreuung ab 22.02.2021 für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (verbindliche Anmeldung bis spätestens 21.02.2021 mit dem Formular – siehe Anlage). Grundsätzlich gelten die gleichen Bedingungen wie bisher.
Bitte beachten, ab Montag 22.02.21 gelten folgende Bürozeiten des Sekretariates: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
17.02.2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
erfreulich ist, dass nach vielen Wochen der Präsenzunterricht wieder ermöglicht wird. Das gilt ab dem 22.02.2021 für die Jahrgangsstufe 10. Der Unterricht für die ersten beiden Tagen ist wie folgt geregelt:
Die Einteilung übernehmen die Klassenleitungen.
Ab Mittwoch, 24.02.2021, wird der Unterricht auf Grundlage des gültigen Stundenplans durchgeführt. Die derzeit gültigen Vorgaben des Ministeriums müssen dabei beachtet werden. Die ergänzenden Hygienevorschriften (AHA+L) sind bekannt und im vollen Umfang weiter gültig. Diese müssen von allen strengstens eingehalten werden und sollten auch auf dem Schulweg beachtet werden. Wir freuen uns darauf, unsere „Ältesten“ wiederzusehen und hoffen, dass dies für die anderen ebenfalls bald möglich sein wird. Alle weiteren Informationen für die Jahrgangsstufe 10 erfolgen über die Klassenleitungen/Fachlehrkräfte spätestens nach Wiederaufnahme des Unterrichts. Die Betreuungsangebote für die Jahrgangsstufe 5-9 sind weiterhin gültig.
Das bereits verschobene Schülerbetriebspraktikum für die Jahrgangsstufe 9 kann nicht stattfinden. Wir werden eine alternative Form der Berufswahlvorbereitung zu einem geeigneten Zeitpunkt anbieten.
Ab heute, Aschermittwoch 2021, hängt wie jedes Jahr das „ Hungertuch“ in der Pausenhalle. Heute beginnt für uns Christen die Zeit der Vorbereitung auf Ostern. Ich erwähne das bewusst, um zu verdeutlichen, dass in unserem Leben auch andere Dinge neben und mit Corona eine Wichtigkeit haben und wir diese nicht aus den Augen verlieren.
Bleibt/Bleiben Sie gesund!
Mit den besten Wünschen für gemeinsame Geduld und vielen Grüßen W. Vonstein
12.02.2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
in Kürze zum weiteren Verlauf, der jetzt fest steht (genauer Wortlaut siehe Anlage):
- Ab 16.02.2021 Fortsetzung des Distanzunterrichts lt. aktuellem Stundenplan.
- Fortsetzung der Notbetreuung ab 16.02.2021 für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (verbindliche Anmeldung bis spätestens 15.02.2021 mit dem Formular – siehe Anlage)
- Fortsetzung der Notbetreuung der Jahrgangsstufen 7 bis 9 ab dem 16.02.2021, die benannten Gruppen bleiben bestehen.
- Aussagen zum Unterricht ab dem 22.02.2021 erfolgen im Lauf der nächsten Woche auf dieser Homepage.
Ich schlage vor, wir nehmen es gemeinsam mit einer karnevalistischen Heiterkeit und gebotenen Gelassenheit zur Kenntnis. Genießt/Genießen Sie wenigstens das ungewöhnlich schöne Winterwochenende und bleibt/bleiben Sie gesund.
Viele Grüße W. Vonstein
10.02.2021 - Stundenplanänderung
Aus organisatorischen Gründen muss der jetzige Stundenplan geändert werden. Ab Dienstag, 16.02.2021 gilt der neue Stundenplan, der über die Klassenleitungen mitgeteilt wird.
Hinweis zu Videokonferenzen Nachdem es bundesweit zunehmend zu Störungen von Videokonferenzen von Schulen kommt, weist der Schulträger vorsorglich auf rechtliche Konsequenzen hin, die im Falle eines Missbrauches Anwendung fänden. Ich bitte alle Beteiligten, dies zur Kenntnis zu nehmen, habe aber gleichzeitig die Hoffnung, dass wir über solche Konsequenzen nicht nachdenken müssen.
„Bei einer missbräuchlichen Verwendung der Videokonferenzsysteme behält sich das Erzbistum Paderborn vor, zivil- und strafrechtlich gegenüber der Störenden / dem Störenden vorzugehen. Hierbei würde es auch zur Übermittlung der Verbindungsdaten (IP-Adresse etc.) seitens des Dienstleister an die zur Auswertung dieser Daten befugten Stelle kommen.
Viele Grüße aus der verschneiten Schule W. Vonstein
29.01.2021 - Notbetreuung Jahrgangsstufe 5 und 6 Grundsätzlich gelten die gleichen Bedingungen wie bisher (siehe Nachricht vom 08.01.2021). Wir bitten um Rückgabe der Anmeldung (siehe Anlage) bis spätestens Montag, den 01.02.2021.
Die Notbetreuung beginnt am Dienstag, den 02.02.2021 und endet am Freitag, den 12.02.2021.
27.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die seit gestern bekannten Vorgaben für Schulen ergeben die Fortsetzung der seit 11. Januar geltenden Maßnahmen, d.h. Beibehaltung des Distanzunterrichtes sowie das Angebot der Notbetreuung als Aufsichtsmaßnahme. Die dafür geltenden Regeln sind bekannt. (siehe Nachricht vom 08.01.2021)
Wir hätten uns alles etwas anderes gewünscht, können aber nur gemeinsam versuchen, die Situation mit der weiter erforderlichen Geduld zu gestalten. Ich hoffe, dass die technischen Voraussetzungen der uns zur Verfügung gestellten Plattformen sich als nutzerfreundlicher erweisen als zu Beginn des Distanzunterrichtes.
In Kurzform die Planungen bis 12.02.2021:
- Die Jahrgangsstufen 5-9 bekommen ihre Halbjahreszeugnisse (Ausgabedatum 29.01.21) nach Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes im Original. Eine Vorabinformation erfolgt über das Postfach der Schülerinnen und Schüler im Schulportal. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 erhalten ihre Zeugnisse am Freitag, 29.01.2021 in der Schule. Die genannten Informationen erhaltet ihr und Sie über die Klassenleitungen.
- Ab dem 01.02.2021 gilt ein neuer Stundenplan. Dieser wird über die Klassenleitungen mitgeteilt.
- Dieser Stundenplan ist Grundlage des Distanzunterrichtes, die Aufgaben dazu werden über die Fachlehrkräfte rechtzeitig mitgeteilt.
- Der Terminplan kann vor dem Hintergrund der aktuellen Situation noch nicht vollständig sein und unterliegt ständigen Anpassungen, wesentliche Terminänderungen werden über diese Seite veröffentlicht.
- Die Fortsetzung des Distanzunterrichtes erfolgt ab Dienstag, 02.02.2021.
- Die bis zum 01.02.2021 angedachte Entscheidung zur Durchführung zum Berufspraktikum der Jahrgangsstufe 9 (12.4.-30.04.2021) verschieben wir auf den 15.02.2021.Tendenziell erscheint im Moment eine Realisierung nicht möglich. Für den Fall der Absage, bereiten wir eine alternative Form der Berufserkundung/Berufswahl vor.
Ich bedanke mich bei allen - insbesondere bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler, für die Mitarbeit und Unterstützung und wünsche uns gemeinsam die Disziplin und Geduld, die Situation anzunehmen und zu gestalten. Ich hoffe und glaube auch, dass wir in absehbarer Zeit wieder normalere Umstände haben.
Bleibt und bleiben Sie gesund und bis bald! Viele Grüße W. Vonstein
19.01.2021 Bescheinigung Kinderkrankentage
Liebe Eltern,
nachdem die Erweiterung der Kinderkrankentage im Bundestag beschlossen wurde, die Eltern für die Betreuung von Kindern bis zum 12. Lebensjahr nutzen können, müssen die Schulen eine entsprechende Bescheinigung ausstellen. Bitte fordern Sie diese per E-Mail (sekretariat@marienschule-hamm.de) an, damit wir Ihnen die erforderliche Bescheinigung zusenden können.
Viele Grüße W. Vonstein
14.01.2021 Störungen im Schulportal
Bedauerlicherweise kommt es seit gestern zu teilweise erheblichen Störungen im Schulportal.
„……. Durch das Einwirken von außen war es zu Nutzungsproblemen bis hin zur Nichterreichbarkeit des Portals gekommen. Der zuständige Dienstleister konnte die Störung beheben und wird Strafanzeige erstatten. Es ist nicht auszuschließen, dass es zu weiteren Angriffen und damit erneut zu Einschränkungen der Nutzung kommen kann. An verschiedenen Stellen wird konzentriert daran gearbeitet, weiterhin eine störungsfreie und sichere Nutzung des Schulportals zu gewährleisten. “
Ich bitte alle Beteiligten entsprechend Geduld zu bewahren und in zeitlichen Abständen es erneut zu versuchen.
Viele Grüße W. Vonstein
Mitteilungen (Stand 13.01.2021)
-Ab heute, 13.01.2021 beginnt der Distanzunterricht.
Die Regelungen dazu sind bekannt und von der Klassenleitung nochmals mitgeteilt. Ich bitte alle, sich an die Vereinbarungen zu halten. Liebe Schülerinnen und Schüler, es ist eine auch für euch sehr fordernde Situation. Sucht bitte bei Problemen jeglicher Art den Kontakt zu uns (per Mail/Anruf/ggfs. in Videokonferenzen….) Ich bitte auch darum, die unterschriebenen Einverständniserklärungen für Cisco Webex schnell zurückzuschicken.
- Bitte beachten: Vom 13.01.2021 - 29.01.2021 ist das Sekretariat von 7.00 Uhr - 12.00 Uhr erreichbar.
- Einzelheiten um Ablauf und Inhalt des Anmeldeverfahrens für die Klassen 5 teilen wir unmittelbar nach den erforderlichen Entscheidungen des Schulträgers über diese Homepage mit.
08.01.2021 Informationen zum Jahresbeginn 2021
Wenn das alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich auf`s Neue! Und war es schlecht- ja dann erst recht. (Albert Einstein)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Euch und Ihnen wünsche ich, auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen, für das Jahr 2021 Glück, Gesundheit und Ausdauer wie Zuversicht. Gemeinsam werden wir die nächsten Monate, die weiter eingeschränkt bleiben müssen, so gestalten, dass wir in dann hoffentlich absehbarer Zeit mit zunehmend positiven Gedanken der jeweiligen Situation entgegensehen. Euch, Ihnen und uns gemeinsam alles Gute für das neue Jahr.
- Ab Mittwoch 13.01.2021, wird der Unterricht als Distanzunterricht stattfinden, d.h. alle Schülerinnen und Schüler lernen zuhause. (siehe Anlage)
- In zwingenden Fällen gilt für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 das Angebot der Notbetreuung. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte benutzen Sie dafür folgendes Formular (siehe Anlage) und reichen Sie dies bis Montag, 10.01.2021 bei der Schule ein. Bedenken Sie bitte das erforderliche Gebot der weitest gehenden Kontaktbeschränkung. Die Betreuung hat eine reine Aufsichtsfunktion, Präsenzunterricht findet nicht statt.
- Weitere erforderliche Informationen zum Distanzunterricht erfolgen durch die Klassenleitungen über das Schulportal.
- Kontaktaufnahme mit der Schule bzw. Lehrerinnen und Lehrer können über die bekannten Dienstmailadressen vorgenommen werden. (Telefon 02381-24193, sekretariat@marienschule-hamm.de)
- Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 steht am 10.01.2021 und am 11.01.2021 jeweils eine Notbetreuung von 7.30 Uhr – 13.00 Uhr zur Verfügung.
Bei Bedarf werden weiterhin verbindliche Hinweise und Regelungen zeitnah über die Homepage veröffentlicht.
Viele Grüße W. Vonstein
|
||||||||||||||||
Franziskanerstr. 1
Öffnungszeiten Sekretariat: |

und in den Nachrichten:
Hammer Tafel
Partnerschaftsprojekt in Brasilien
#beimir
fit4future
Aktuelles aus Planalto - Dankbrief
Weihnachtspakete für die Hammer Tafel
Israel
Fahrt nach Lüttich
Martinsaktion
Landtag Düsseldorf
Nachbereitungstag
Berufswahlprogramm
Berufsorientierungstraining
Westfalensieger der Leichtathleten
Delf-Diplom 2019
Lesehammer 2019
Berfusinformationsabend
Hamm´s schnellste Schule
Rathaus Hamm
Nacht der Lichter
SV - Fahrt
Auszeichnung zur Fairtrade School
BITTE BEACHTEN!
Elternbrief "Smartwatch" 2017/2018 + Pressemitteilung "Smartwatch" |
||
Anspruchsvoraussetzungen für die Übernahme von Schülerfahrkosten |
||
Weitere Termine
|
||