Rohstoffwunder Handy
Ein Leben ohne Handy, Tablet und Laptop ist gerade in Zeiten von Homeschooling undenkbar geworden. Selten sehen wir allerdings die Schattenseiten dieser Digitalisierung: die Umweltzerstörung beim Abbau der Rohstoffe, die Ausbeutung der ArbeiterInnen bei der Produktion und die Umweltverschmutzung bei der Entsorgung.
Mit diesen Themen hat sich der Jahrgang 8 der Marienschule im Rahmen eines Projekttages kurz vor den Sommerferien 2021 beschäftigt, der von MitarbeiterInnen des Forums für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE e.V.) gestaltet worden ist.
Dabei erfuhren die Jugendlichen, welche Rohstoffe im Handy vorhanden sind und wo diese herkommen. Die innovative Nutzung des Handys für Bezahldienste in Afrika war ebenso Thema wie die mangelhafte Bezahlung der ArbeiterInnen in den Fabriken.
Als eine Option für einen nachhaltigen Handykonsum wurde mit einer Handysammelaktion zugunsten eines Naturschutzprojektes des NABU begonnen.