Extrasport an der Marienschule

Körperliche Aktivität und Fitness von Kindern und Jugendlichen sind unverzichtbar für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung.

 

Was bietet „Extrasport“?

  • Über Bewegung wird nicht nur die motorische, sondern auch die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder gefördert und damit deren Befindlichkeit verbessert.
  • Bewegung dient als Kontaktmittel zu intensiver Erfahrung, Wohlbefinden und Gesundheit.
  • Die Zielsetzung „Gesundheitsförderung“ als ein pädagogischer Auftrag der Schule kann hier besonders gut unterstützt werden.
  • Schwerpunkte: Koordination, Haltung und Ausdauer
  • Vermittlung von Freude und Interesse an der Bewegung, an Sport und Spiel
  • Das allgemeine Lern- und Leistungsverhalten kann verbessert werden.

 

Lernen braucht Bewegung – Sport macht schlau

Es geht dabei also gar nicht unbedingt um sportliche Schwächen, sondern um eine Unterstützung der gesamten persönlichen Entwicklung durch Bewegung.

Für jeweils bis zu 12 Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs ist Extrasport im Förderbereich Teil des Stundenplans.