07.02.2024

Wo ist Anne Frank?

Die Jahrgangsstufen 8 und 9 nehmen an den Schulkinowochen teil

Im Rahmen der Schulkino Wochen in Nordrhein-Westfalen tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 8 in einen bewegenden Film ein: „Wo ist Anne Frank“. Dieser Film, der das Leben und das Vermächtnis von Anne Frank beleuchtet, eröffnete tiefe Einblicke in eine der dunkelsten Zeiten der Geschichte.

Nach der Vorführung des Films nutzten die Lehrkräfte die Gelegenheit, um gemeinsam mit den Schülern über die Themen des Films zu diskutieren. In lebhaften Gesprächen und Gruppenaktivitäten reflektierten die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Annes Geschichte und die universellen Werte, die sie verkörpert. Besonders beeindruckend war die Art und Weise, wie die Schülerinnen und Schüler die Botschaften des Films auf ihr eigenes Leben und ihre heutige Gesellschaft übertrugen. Sie diskutierten über Themen wie Ausgrenzung, Toleranz und die Bedeutung der Erinnerungskultur für eine friedliche Zukunft.

Die intensive Auseinandersetzung mit „Wo ist Anne Frank“ erweiterte nicht nur das historische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler, sondern förderte auch ihre Empathie und ihr Verständnis für die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen. Sie erkannten die Bedeutung, sich gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung zu engagieren und für eine Welt einzutreten, die von Respekt und Mitgefühl geprägt ist.