
Im Mittelpunkt der Arbeitsgemeinschaft stehen 6 Lego-NXT-Roboter. Die Schülerteams lösen Aufgabenstellungen, wie: „Der Roboter soll einer aufgemalten schwarzen Linie folgen“, indem sie das Robotermodell entsprechend mit Sensoren aufbauen, am Computer mit vorgefertigten Bausteinen ein passendes Programm schreiben und dieses auf den Roboter übertragen. Eine zufriedenstellende Problemlösung wird häufig erst nach mehrfachem Ausprobieren und Verbessern erreicht. Da die Roboter nicht nur über 3 Motoren sondern auch über Licht-, Schall-, Stoß- und Ultraschallsensoren verfügen reichen seine Einsatzmöglichkeiten von einfachen Bewegungssteuerungen (Robotertanz) bis hin zu komplexen Multitaskinganwendungen.