Förderangebote
Sportförderunterricht
in Klasse 5 und 6

Sportförderunterricht in Klasse 5 und 6


Im Rahmen des Förderunterrichts besteht an der Marienschule im Bereich Sport die Möglichkeit der ganzheitlichen Förderung der Schülerinnen und Schüler.
Körperliche Aktivität und Fitness von Kindern und Jugendlichen sind unverzichtbar für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung, die für die Kinder so wichtig ist.

Jeweils einmal in der Woche heißt es daher bei uns für die Jahrgangsstufen 5 und 6:

SMS → „Sport macht schlau“ oder auch „Sport macht Spaß“

Was bietet SMS ?

  • Über Bewegung wird nicht nur die motorische, sondern auch die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder gefördert und damit deren Befindlichkeit verbessert.

  • Bewegung dient als Kontaktmittel zu intensiver Erfahrung, Wohlbefinden und Gesundheit.

  • Die Zielsetzung „Gesundheitsförderung“ als ein pädagogischer Auftrag der Schule kann hier besonders gut

    unterstützt werden.

  • Schwerpunkte: Koordination, Haltung und Ausdauer

  • Vermittlung von Freude und Interesse an der Bewegung, an Sport und Spiel

  • Das allgemeine Lern- und Leistungsverhalten kann verbessert werden.

    ➔ Lernen braucht Bewegung

    Sport- und Klassenlehrer beraten in den ersten Wochen des Schuljahres über die Teilnahme einiger Schülerinnen und Schüler. Es geht dabei gar nicht immer um sportliche Schwächen, sondern um eine Unterstützung der gesamten persönlichen Entwicklung durch Bewegung.
    So entsteht eine Gruppe von 8-10 Schülerinnen und Schülern aus den drei Klassen eines Jahrgangs, die einmal in der Woche unabhängig vom klassenweisen Sportunterricht in unserer Sporthalle gemeinsam Sport treiben.


Zurück zur Übersicht der Artikel

Übergang zur Marienschule
Aufnahmekriterien und Termine
mehr...

Bereich Schule und Hochschule

Informationen aus dem Bereich Schule und Erziehung des Erzbistums Paderborn
mehr...

Schulpastoral

Das Leitbild der Marienrealschule ist die Grundlage der Schulpastoral.
mehr...

SV
Schüler/innen engagieren sich

Das Schülersprecher-Team 2022/23
mehr...

Schulpflegschaft

Kontakt zur Schulpflegschaft
mehr...

BWSV und Berufspraktikum

Berufswahl und Schullaufbahn Vorbereitung / Berufspraktikum
mehr...

Neue Angebote

Neue Angebote nach dem Unterricht in Kooperation mit dem BDKJ
mehr...

Kooperationspartner

Kooperation mit den Stadtwerken Hamm, der Stadt Hamm und der AOK
mehr...

Schulpartnerschaft

mit der Partnerschule in Kartuzy
mehr...

Geschichte unserer Schule

mehr...

Entlassjahrgänge

mehr...