Die Marienschule ist eine staatlich anerkannte katholische Schule in freier Trägerschaft. Sie wurde 1929 von den Schwestern der Göttlichen Vorsehung als Mädchenmittelschule in Hamm gegründet.
Träger unserer Schule ist das Erzbistum Paderborn.
Erzbischöfliches Generalvikariat
- Hauptabteilung Schule und Erziehung -
Domplatz 3
33098 Paderborn
Links:
Hauptabteilung Schule und Erziehung im Erzbistum Paderborn
Institut für Religionspädagogik und Medienarbeit im Erzbistum Paderborn
Schulleitung:
Herr Ulrich Graben |
Herr Thomas Schmalholz |
Frau Martina Röller |
Kurzinformationen:
In diesem Schuljahr unterrichten 37 Kolleginnen und Kollegen und zwei Referendarinnen
559 Schülerinnen und Schüler dreizügig in 18 Klassen.
Kosten:
Für den Besuch der Marienschule entstehen den Eltern keine Kosten .
In jedem Schuljahr entstehen folgende Schulnebenkosten (Stand: Schuljahr 2019/20):
Buchgeldanteil für ein Schuljahr (wie in allen Schulen NRWs)
für Klasse 5 bis 10: 23,67 Euro,
Kopierkostenpauschale: 5 Euro.
Kursmaterial je nach Bedarf
Besonderheiten/ Schwerpunkte:
Katholische Schule
Schulseelsorge
Religiöse Schulwochen
Bläserklassen
Berufspraktikum (Klasse 9)
Sozialpraktikum (Klasse 10)
soziales Engagement für Brasilien und die Hammer Tafel
Jugendaustausch mit Polen, Niederlande und Israel
Individuelle Förderung im musischen und sprachlichen Bereich
Sportförderung (Klasse 5)
Methodentraining
Berufswahl- und Laufbahnberatung
Klassenfahrten:
Klasse 5 Prima-Klima Fahrt
Klasse 7 Klassenfahrt
Klasse 10 Studienfahrt
Kooperation:
AOK
Stadtwerke Hamm
Stadtverwaltung Hamm
GreenIT Dortmund
Differenzierung ab Klasse 7:
Sozialwissenschaften
Naturwissenschaften (Biologie)
Fremdsprachen (Französisch)
Technik
Abgänger mit Q-Vermerk:
Schuljahr 2020/2021: 69 Prozent
Neubau:
Sporthalle (2012)
Schulhof (2018) Mensa (2018)