
Kooperationspartner der Marienschule

Die Stadtwerke Hamm
Am Montag, den 16.02.2009, unterzeichneten Stadtwerke-Chef Walter Oppenheim und Wolfgang Vonstein, Leiter der Marienschule Hamm einen Kooperationsvertrag. Ziel des Vertrages beider Partner ist es, Schülerinnen und Schülern der Marienschule Hilfestellung sowohl bei der Berufsorientierung als auch bei der Berufsvorbereitung zu leisten. Die Stadtwerke bieten neben der Vielzahl verschiedener technischer Berufe, auch ein großes Potential an Know-How, von dem die Schüler der Marienschule profitieren können.
Eine solche Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Schulen ist in Hamm bereits oft umgesetzt worden. So kooperieren ca. 50% der Schulen mit lokalen Unternehmen. Im zuständigen IHK-Bezirk gibt es bereits rund 100 solcher Kooperationsverträge.
Zustandegekommen ist die Kooperation beider Partner durch die Anstrengungen der IHK und des kommunalen Jobcenters. Nun gehe es darum die Kooperationskonzepte langsam in Gang zu bringen und erste Schritte einzuleiten, heißt es von beiden Seiten. Der Vertrag soll zunächst für ein Jahr laufen.
Die AOK
- Die AOK informiert die Marienschule Hamm über wichtige
Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge.
- Die AOK führt als Krankenkasse für die Jahrgangstufe 9 ein
Bewerbungstraining mit den Schwerpunkten Einstellungstest und
Assessment-Center durch.
- Teilnahme der Schule am Nichtraucherwettbewerb
be smart-don´t start (Jahrgangsstufe 7)
- Vorstellung der J 1 – Jugendvorsorgeuntersuchung, ggf. auch an Elternabenden,
zur Förderung der Inanspruchnahme
- Teilnahme der AOK an Elternabenden oder anderen Schulveranstaltungen
- Teilnahme interessierter Klassen an dem Präventionsangebot “Schulen in Bewegung”
Die Kooperation umfasst Maßnahmen z.B.
- Informationen überBerufsfelder und Berufsbilder in der Stadtverwaltung
- Anforderungen an die Bewerber/innen.
- Verhaltensregeln