
Zur Geschichte der Marienschule
Die Marienschule hat z. Zt. 567 Schülerinnen und Schüler. Sie werden von 32 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Träger der Schule ist das Erzbistum Paderborn, das noch weitere Realschulen in
Attendorn, Brilon und Meschede unterhält. Erzbischöfliche Gymnasien sind in Arnsberg, Attendorn, Brakel, Dortmund, Hagen und Neheim, erzbischöfliche Berufskollegs in Hamm und Paderborn.
Die Marienschule wurde Ostern 1929 als Mädchenmittelschule unter Leitung von Schwester Aurea von den Schwestern v. d. Göttl. Vorsehung gegründet.
![]() |
In der Zeit des Nationalsozialismus mussten die Schwestern ihre Arbeit einstellen (1943). Gegen Ende des Krieges wurde das alte Gebäude stark beschädigt. Dabei verbrannten alle alten Akten und Zeugnisse. Nach dem Krieg wurde die Schule auch mit Hilfe der Schülerinnen (sie brachten Steine als Baumaterial) wieder aufgebaut.
Eine Klasse aus dem Jahre 1943 |
1961 übergaben die Ordensschwestern die Trägerschaft an die St. Agnes Gemeinde.
1980 übernahm der Erzbischof von Paderborn die Trägerschaft.
1991 wurde die Koedukation eingeführt und
1996 der letzte reine Mädchenjahrgang verabschiedet.
2004 feierten wir das 75jährige Schuljubiläum.