Den Begriff "Mittagsschicht" kannten unsere Schülerinnen und Schüler bisher nur aus der Arbeitswelt. Dass damit aber auch das gemeinsame Gebet und gemütliche Beisammensein in der Fastenzeit gemeint sein kann, fanden am 20. und 21.März insgesamt 40 MarienschülerInnen heraus.
Eingeladen hatten die Religionslehrkräfte, sich darauf einzulassen, eine Stunde freiwillig länger in der Schule zu bleiben und die Zeit für Gebet, Gesang und Essen zu nutzen. An die vor Corona durchgeführten "Frühschichten" anlässlich der Fastenzeit konnten sich zwar nur noch die Älteren erinnern, trotzdem füllten sich die ausgehängten Teilnehmerlisten rasch.Am 20./21. März war es dann nun soweit und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich voller Vorfreude vor dem Kapellenraum ein. Dort hatten die Religionslehrkräfte bereits eine gemütliche Atmosphäre geschaffen sowie Kerzen angezündet. Das Thema der diesjährigen Mittagsschicht war "Friedensmensch"; die Fachschaft Religion hatte dazu Impulse, Lieder und eine kleine Mitmachaktion für die Kinder und Jugendlichen vorbereitet. Nicht nur der Impuls
Wie spielt man eigentlich Frieden? sondern vor allem die Hashtags zu den Fragen
Was gefährdet den Frieden? Wie stelle ich Frieden (wieder) her? regten so manchen zum Nachdenken an.
Den Abschluss der Mittagsschicht bildete dann das gemeinsame Essen im Französischraum, bei dem die Schülerinnen und Schüler Fladenbrot, Gemüse und verschiedene Dips zur Auswahl hatten. Anlässlich der Fastenzeit ein bescheidenes Mahl, welches die Heranwachsenden mit großem Appetit aßen. Zudem genossen sie auch die gemeinsame Zeit, in der ausgiebig gequatscht und Späße gemacht werden konnte. Aus Lehrersicht können wir festhalten, dass wir viel Freude mit euch hatten und uns schon jetzt auf die gewünschte Wiederholung freuen.