Fairtrade-School
Fair-snacken an der Marienschule

Fair-snacken in der Marienschule

Er bietet Platz für 10 verschiedene Fairtrade-Produkte, arbeitet absolut CO2-neutral, ist brandschutztechnisch unbedenklich, nur 20cm tief, hat eine hohe Lebenserwartung und steht seit dem Januar 2015 in der Pausenhalle der Marienschule. Die Rede ist von dem FAIR-o-maten, einem Automaten, in den laut Nutzerordnung der Hersteller, nur fair gehandelte Snacks eingefüllt werden dürfen. Und das ist ganz im Sinne der „Planalto-AG“ der Marienschule, die sich bereits vor der Anschaffung des Automaten viel mit dem fairen Handel auseinandergesetzt hatte. Bei verschiedenen Aktionen, wie z.B. dem Eine-Welt- und Umwelttag, dem Weltladentag oder dem Besuch im FUgE-Weltladen hatten die Jugendlichen viel über die Hintergründe des fairen Handels erfahren und waren überzeugt, dass das eine gute Sache ist. Nicht nur, weil damit die Erzeugern der Produkte ein ausreichendes Einkommen erhalten, sondern weil die Schokolade, Kekse & Co. einfach lecker sind. Deshalb hatte sich die AG bereits mehrfach den „Eine-Welt-Kiosk“ zum Verkauf von fairen Snacks ausgeliehen. Auch im Lehrerzimmer gab es im „Snack-Bären“ ein Angebot an fair gehandelten Produkten. Der Gewinn aus all diesen Aktivitäten kam immer dem Partnerschaftsprojekt in Brasilien zugute. Hier unterstützt die Marienschule schon seit mehr als 30 Jahren die CPP (Gemeinschaft der kleinen Propheten) in Recife, die sich um Kinder und Jugendliche kümmert, die auf der Straße leben.

Als die Leiterinnen der AG Maria Reker und Renate Brackelmann auf der Fairhandelsmesse 2013 in Dortmund den Fair-o-maten entdeckten, war für sie klar: den brauchen wir an unserer Schule. Die Schulleitung war schnell von der Idee angetan und auch eine Umfrage unter den Schülerinnen und Eltern der Marienschule bestätigte die positive Stimmung für den Automaten. Nach einigen Vorbereitungsarbeiten, war es im Januar 2015 so weit: der Fair-o-mat konnte zum Tag der offenen Tür in Betrieb genommen werden und ist seitdem fester Bestandteil der Pausenhalle. Dank der Aktivitäten einer Kunstgruppe ist er schon von weitem zu erkennen. Die Planalto-AG kümmert sich regelmäßig um das Nachfüllen der Fächer und besorgt Nachschub aus dem FUgE-Weltladen. 

Im September 2015 wurde dieses Engagement durch die Verleihung der Auszeichnung „Faire Schule“ geehrt. Dies ist eine Aktion des Erzbistums Paderborn und des BDKJ (Bund der Deutschen katholischen Jugend), die Einrichtungen auszeichnen, die sich für mehr Nachhaltigkeit und internationale Gerechtigkeit einsetzen. Neben vielen anderen Aktionen, die in der Schulgemeinschaft stattgefunden haben, ist der Fair-o-mat dabei ein wichtiger Baustein, der hoffentlich noch viele Schülergenerationen mit fair gehandelten Snacks versorgt und als Zeichen für das Engagement der Marienschulgemeinschaft für mehr Gerechtigkeit steht.

Wenn Sie neugierig geworden sind auf den Fair-o-maten: schauen Sie im Internet unter www.fair-o-mat.de 


Zurück zur Übersicht der Artikel

Übergang zur Marienschule
Aufnahmekriterien und Termine
mehr...

Bereich Schule und Hochschule

Informationen aus dem Bereich Schule und Erziehung des Erzbistums Paderborn
mehr...

Schulpastoral

Das Leitbild der Marienrealschule ist die Grundlage der Schulpastoral.
mehr...

SV
Schüler/innen engagieren sich

Das Schülersprecher-Team 2022/23
mehr...

Schulpflegschaft

Kontakt zur Schulpflegschaft
mehr...

BWSV und Berufspraktikum

Berufswahl und Schullaufbahn Vorbereitung / Berufspraktikum
mehr...

Neue Angebote

Neue Angebote nach dem Unterricht in Kooperation mit dem BDKJ
mehr...

Kooperationspartner

Kooperation mit den Stadtwerken Hamm, der Stadt Hamm und der AOK
mehr...

Schulpartnerschaft

mit der Partnerschule in Kartuzy
mehr...

Geschichte unserer Schule

mehr...

Entlassjahrgänge

mehr...