Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten bedeuten für die betroffenen Kinder häufig ein erhebliches Problem, denn ein Mangel an Selbstvertrauen und verstärkte Angst vor Misserfolgen behindern oft den Lernprozess. Wir versuchen daher, mithilfe eines speziellen Förderunterrichts bei diesen Kindern eine neue Lernmotivation zu entwickeln.
Bestimmend für die Teilnahme an der Fördergruppe LRS ist das Ergebnis des Diagnostischen Rechtschreibtests für die 5. Klassen. Dieser anerkannte Schulleistungstest, der zu Beginn des 5. Schuljahres durchgeführt wird, überprüft die Beherrschung des Grundwortschatzes und das Befolgen von Rechtschreibregeln. Er misst einerseits objektiv die Rechtschreibleistung und ermittelt andererseits spezifische Fehlerschwerpunkte des Kindes.
Der Förderunterricht LRS, der sich in der Regel aus sechs SchülerInnen zusammensetzt, umfasst ca. 30 Doppelstunden und ermöglicht den SchülerInnen bei regelmäßiger Teilnahme eine kontinuierliche und dauerhafte Aufarbeitung ihrer Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.